»Pflanze des Monats - Pfingstrose

Pfingstrose

Die Pfingstrosen (Paeonia), auch Päonien genannt, sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae). Die Gattung umfasst 33 Arten. Die bekanntesten Sorten sind Stauden, also ausdauernde krautige Pflanzen, deren oberirdische Sprosse im Winter absterben; daneben gibt es auch verholzende Arten und Sorten, die meistens als Halbsträucher, seltener als Sträucher wachsen. Pfingstrosen, die man als Zierpflanzen in Parks und Gärten findet, sind fast immer Hybridsorten und keine reinen Arten.

Kulturformen

Von zwei Arten aus dieser Gattung werden viele Sorten in Mitteleuropa sehr häufig kultiviert: Die Echte Pfingstrose (Paeonia officinalis) wird auch als Gemeine Pfingstrose oder Bauern-Pfingstrose bezeichnet, weil sie fester Bestandteil des traditionellen Bauerngartens ist. Nach wie vor findet sich diese Art in vielen mitteleuropäischen Gärten, wo sie ab Mai mit ihren großen Blüten die Pflanzenfreunde erfreut. Als Zierpflanze für Parks und Gärten hat sie jedoch zunehmend Konkurrenz durch die Chinesische Pfingstrose (Paeonia lactiflora) erhalten, die im asiatischen Raum beheimatet und die auch in der westlichen Welt inzwischen mit zahlreichen Zuchtsorten erhältlich ist. Insgesamt wurden 3.000 Sorten dieser Gattung gezüchtet. Strauch- oder Baumpäonien werden nur in klimatisch begünstigten Regionen kultiviert. Strauch-Pfingstrosen werfen im Herbst ihre Blätter ab. Ihre verholzten Triebe verwelken im Gegensatz zu denen der Stauden-Pfingstrosen nicht. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es Züchtern, Strauchpfingstrosen und Staudenpfingstrosen erfolgreich zu kreuzen. Die ersten 6 Sorten dieser Kreuzungen wurden nach dem Züchter Itoh-Hybriden benannt, geläufiger ist inzwischen der Begriff Intersectional-Pfingstrosen. Gemeinsames Merkmal dieser Sorten ist das Laub und die Blüten (besonders die gelbe Farbe) der Strauchpfingstrosen, verbunden mit dem jährlichen Neuaustrieb als Staude.

Verbreitungsgebiet

Bis auf zwei an der Westküste Nordamerikas heimische stammen alle Arten der Pfingstrose aus den gemäßigten Klimazonen Eurasiens. Verbreitungsschwerpunkt ist Südeuropa und Ostasien. Um Blütenknospen ausbilden zu können, benötigen die meisten Pfingstrosen-Arten eine kalte Ruhezeit im Winter. Junge Blätter und Blütenknospen können dagegen durch Spätfröste geschädigt werden. Dies gilt insbesondere für die Strauch-Päonien, die besonders früh austreiben.

Die Echte Pfingstrose, die aus den Bergregionen Südeuropas stammt, gilt in Bayern und zwar vor allem in Franken als stellenweise eingebürgert. Aufgrund ihrer langen Kultivierungsgeschichte in Mitteleuropa würde man sie den ethelochor verschleppten Archäophyten zurechnen.

Standort

Insbesondere die Echte Pfingstrose ist eine verhältnismäßig robuste Gartenpflanze und das gilt auch für viele der Zuchtsorten der Chinesischen Pfingstrose. Die anderen Arten stellen an ihren Standort höhere Anforderungen und können vor allem durch Spätfröste Schaden an Blättern und Trieben nehmen. Sinnvoll ist es, Pfingstrosen möglichst lange an einem Standort stehen zu lassen, da der Blütenansatz von Jahr zu Jahr zunimmt. Pfingstrosen können über Jahrzehnte am selben Ort gedeihen, ohne dass sie je ausgegraben und geteilt werden müssen. Empfehlenswert ist es, die Pflanzen im Frühjahr vor dem Austrieb sowie nach der Blüte im Sommer mit organischem Dünger wie Knochenmehl oder Hornspänen zu versorgen, damit die Pflanzen ihre Blühwilligkeit behalten. Auf mineralischen Dünger reagieren Pfingstrosen gelegentlich mit gelben Blättern und dürftigem Wachstum. Der Blühfähigkeit der Pflanze dient es auch, wenn verblühte Blüten abgeschnitten werden, da die Samenbildung die Pflanze viel Kraft kostet, die zu Lasten des Blütenansatzes im nächsten Jahr geht.

Pfingstrosen gedeihen an besten an einem etwas windgeschützten Standort in vollem oder leicht gefiltertem Sonnenlicht. Pfingstrosen gedeihen am besten in nährstoffreichem, durchlässigem Gartenboden wie beispielsweise einem lockeren Lehmboden. Pfingstrosen sind sogenannte Starkzehrer, das heißt, sie benötigen einen nährstoffreichen Boden. Bei den meisten Gärtnern hat es sich bewährt, sie nach dem Austrieb zu mulchen und mit gut verrottetem Mist zu düngen.

Staudenpfingstrosen werden so tief gepflanzt, dass ihr Wurzelstock etwa drei bis vier Zentimeter unter der Erdoberfläche liegt. Die ideale Pflanzzeit ist in der Regel der Herbst, wenn die Sortenauswahl im Gartenfachhandel in der Regel auch am größten ist. Die beste Pflanzzeit für Strauch-Pfingstrosen fällt gleichfalls in diese Zeit. Sie werden jedoch so tief gepflanzt, dass die Veredelungsstelle etwa 10 bis 15 Zentimeter unterhalb der Oberfläche liegt. Der Pflanzabstand sollte 80-100 cm betragen.

Strauch-Pfingstrosen stehen am besten allein oder in Gesellschaft mit anderen Sträuchern. Ideale Begleitpflanzen der Stauden-Pfingstrosen sind beispielsweise Frauenmantel, Katzenminze oder die Arten und Sorten der Storchschnäbel.

Erscheinungsbild

Alle Päonien sind sommergrün, haben langlebige, ziemlich holzige „Wurzelstöcke“ mit verdickten Wurzeln und tragen große, zusammengesetzte Blätter ohne Nebenblätter, deren Fiedern normalerweise gezähnt oder gelappt sind. Es handelt sich meist um ausdauernde, krautige Pflanzen, die im Herbst ganz einziehen. Sie werden daher den Stauden zugerechnet. Es gibt jedoch auch eine kleine Gruppe halbstrauchiger chinesischer Arten, bekannt als „Strauch-“ oder „Baum-Päonien“, deren bis etwa 2,5 Meter lange Triebe verholzen. Pfingstrosen haben wechselständige, doppelt dreiteilige Laubblätter. Die Blüten entwickeln sich am Ende der aufrechten Stängel.

Unter der Blüte sitzen ein bis sechs Hochblätter (Brakteen). Die zwittrigen Blüten variieren stark in der Anzahl ihrer Blütenorgane. Es sind zwei bis neun Kelchblätter und vier bis 13 Kronblätter vorhanden. Die Blüten sind groß und rosenartig, in ihrer Mitte befinden sich viele (bis zu 230), zentrifugal vermehrte kurze Staubblätter. Diese verdecken beinahe die zwei bis fünf (bis acht) großen, freien Fruchtblätter, welche am Grunde eine als Nektarium dienende Scheibe, den „Diskus“, bilden.

Die Blüten erscheinen meist in Rosa- oder Rottönen, es existieren jedoch auch Arten mit weißen und gelben Blüten. Die Sorten dieser Strauch- und Baumpäonien tragen die größten und prächtigsten Blüten aller Pfingstrosen. Sie sind zumeist gefüllt, manchmal bis über 20 Zentimeter groß und besitzen gerüschte oder gekräuselte Kronblätter. Die Blüten der Pfingstrose verbreiten einen intensiven Duft.

Es werden Balgfrüchte entwickelt, die die dunklen, großen (bis 1,3 Zentimeter Durchmesser) Samen enthalten. Deren Keimung erfolgt hypogäisch.

Pfingstrosen in der Medizin

Bereits Theophrast, Plinius und Dioskurides verweisen auf die medizinische Wirkung der Pfingstrose, wobei sie sich sowohl auf die Korallen- als auch die Echte Pfingstrose bezogen. Der Ruf der Heilkräftigkeit der Pfingstrosen hatte sich von der Antike bis ins 19. Jahrhundert erhalten, als die Droge Radix Paeoniae im Jahre 1860 auch offiziell aus den Arzneibüchern gestrichen wurde. Im Mittelalter galt sie als wirksames Mittel gegen die Gicht, sie sollte bei Kinder- und Frauenkrankheiten helfen. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde die Pfingstrose als Mittel gegen Epilepsie eingesetzt. In der Volksmedizin wurde auch der Rauch aus den Samen zur Behandlung von „Besessenen“ verwendet.

In der Volksmedizin kannte man noch eine andere Verwendung der Pfingstrose. Die Samen der Pfingstrosen wurden auf Ketten aufgereiht und zahnenden Kleinkindern zum Kauen gegeben. In Bayern nannte man die Samen deshalb auch Appoloniakörner – zu Ehren der Heiligen Appolonia, der Patronin der Zahnleidenden.

In China werden Pfingstrosen (Sorte Fen Dan Bai, Hybride von Paeonia ostii) großflächig zur Gewinnung des Mudan pi, einem wichtigen Stoff der chinesischen Heilkunst, angebaut. In Europa importiert die Pharmaindustrie aber auch beträchtliche Mengen Päonienwurzeln, die von Naturstandorten aus Ost-Europa und Vorderasien stammen.

Bilder

Pfingstrose Pfingstrose


Dieser Artikel basiert auf entsprechendem Material, das in der Wikipedia veröffentlich wurde und unterliegt der GNU Lizenz für freie Dokumentation (GFDL). Die dargestellten Bilder sind ebenfalls der Wikipedia entnommen und unterliegen der Creative Commons License.